• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
Kein Bild
Aus dem Umfeld

Weltkulturerbe im Geldbeutel

von Thomas Hirth

Neulich legte ich beim Bezahlen im Bäckerladen eine 2 € Münze auf den Tresen und sagte dazu: „Da drin habe ich einmal gewohnt.“ Die Verkäuferin war verunsic… [weiterlesen] “Weltkulturerbe im Geldbeutel”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Die Saalburg am Limes

von Angelika Ohly

Der Obergermanisch-Raetische Limes mit dem Saalburg Kastell ist ein Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des römischen Reiches, Unesco Weltkulture… [weiterlesen] “Die Saalburg am Limes”

Kein Bild
Aus der Welt

Weltnaturerbe Nationalpark „Tafelberg“ („Cape Floral“) in Südafrika

von Ute Lenke

2004 wurde ein großes Gebiet im Südwesten von Süd-Afrika zum Weltnaturerbe erklärt. Dieses Gebiet umfasst weiträumig Naturparks, Reservate, Staatsforste eben… [weiterlesen] “Weltnaturerbe Nationalpark „Tafelberg“ („Cape Floral“) in Südafrika”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Die Hildesheimer Rose

von Ute Lenke

Der Mariendom und die Michaeliskirche in Hildesheim zählen seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Doch ein Teil des Domes und für Hildesheimer Lokalpatrioten ein … [weiterlesen] “Die Hildesheimer Rose”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Wörlitzer Park

von Maja Prée

„Hier ist’s jetzt unendlich schön. Mich hats gestern Abend wie wir durch die Seen Canäle und Wäldgen schlichen sehr gerührt wie die Götter dem Fürsten erlaubt … [weiterlesen] “Wörlitzer Park”

Kein Bild
Im Blickpunkt

Wie wird ein Denkmal oder eine Stätte zum UNESCO-Welterbe?

von Hildegard Neufeld

Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind und von den Sta… [weiterlesen] “Wie wird ein Denkmal oder eine Stätte zum UNESCO-Welterbe?”

Kein Bild
Aus der Technik

Unesco-Weltkulturerbe: die Völklinger Hütte

von Barbara Heinze

Die Eisenverhüttung hat im Saarland eine lange Geschichte, die bis in die Keltenzeit zurückgeht.
Es ist historische Wahrheit, dass ein Keltenstamm, die Med… [weiterlesen] “Unesco-Weltkulturerbe: die Völklinger Hütte”

Kein Bild
Aus der Welt

Der Jüdische Friedhof in Lodz

von Roma Szczocarz

Poznanskigrabmal
(Bild: Eigentum der Autorin)

Auf der Lodzer Jüdischen Nekropole befinden sich die Grabstätten von unter anderen den Eltern des gros… [weiterlesen] “Der Jüdische Friedhof in Lodz”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Rügens Könisstuhl

von Roma Szczocarz

Als ich auf der Insel Rügen den Königsstuhl und den Kreidefelsen besucht habe, fand ich dort ein besonderes Naturschauspiel vor. „Denn eine solc… [weiterlesen] “Rügens Könisstuhl”

Kein Bild
Im Blickpunkt

Immaterielles Kulturerbe in der Welt und in Deutschland

von Dietrich Bösenberg

Es ist weithin wenig bekannt, dass die UNESCO immaterielles Kulturgut weltweit unter ihren speziellen Schutz stellt und seine Erhaltung fördert… [weiterlesen] “Immaterielles Kulturerbe in der Welt und in Deutschland”

Beitragsnavigation

« 1 … 18 19 20 … 70 »

bisherige Ausgaben

  • LernCafe 81 – Vom Schenken und Beschenktwerden
  • Lerncafe 80 – Ruhestand oder Unruhestand?
  • LernCafe 79 – Wir sind digital
  • LernCafe 78 – Arm und reich
  • LernCafe 77 – Theater
  • Lerncafe 76 – Europäische Nachbarn
  • LernCafe 75 – Vom Lesen und Schreiben
  • LernCafe 74 – Weltkulturerbe
  • LernCafe 73 – Reisen
  • LernCafe 72 – Emigration – Immigration
  • LernCafe 71 – Wohnen – Bauen – Leben
  • LernCafe 70 – Vom Essen und Trinken
  • LernCafe 69 – Heimat und Nachbarschaft
  • LernCafe 68 – Sitten – Bräuche – Feste
  • LernCafe 67 – Frauenbilder
  • LernCafe 66 – Blick auf die neuere Literatur
  • LernCafe 65 – Wie unser Alltag sich veränderte
  • LernCafe 64 – Aus der Welt der Arbeit
  • LernCafe 63 – Das Herz – Muskel oder Magie
  • LernCafe 62 – Unterwegs in die Vergangenheit
  • LernCafe 61 – Aus der Welt der Kunst
  • LernCafe 60 – Familie
  • LernCafe 59 – Wendepunkte
  • LernCafe 58 – Zeit
  • LernCafe 57 – Verkehrswege der Welt
  • LernCafe 56 – Alter
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen