
Papierbuch versus E-Book
von Erna Subklew
Das Institut Allensbach brachte im November 2013 in der Frankfurter Neuen Presse das Ergebnis einer Umfrage, die besagt, dass das Papierbuch noch immer die di… [weiterlesen] “Papierbuch versus E-Book”
von Erna Subklew
Das Institut Allensbach brachte im November 2013 in der Frankfurter Neuen Presse das Ergebnis einer Umfrage, die besagt, dass das Papierbuch noch immer die di… [weiterlesen] “Papierbuch versus E-Book”
von Erna Subklew
Die Tage um den 20. Januar 2014 herum, waren sehr aufregend. Wird Rosetta nun aufwachen oder tut sich da nichts? Sie ist aufgewacht!
Vor zehn JahrenZehn Jahre zuvo… [weiterlesen] “Raumsonde Rosetta ist aufgewacht”
von Erna Subklew
Die schnelle Veränderung, die es in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg auf den meisten technischen Gebieten gab, erstreckte sich auch auf den Sektor der … [weiterlesen] “Unser täglich Essen”
von Maja Prée
Das Jahr 1886 gilt mit dem Bau des Ben –Patent-Motorwagens Nummer 1 vom deutschen Erfinder Carl Benz als das Geburtsjahr des Automobils. Er bildete die Grundlage für … [weiterlesen] “Das Automobil – gestern und heute”
von Liane Rohn
Passend zum des LC Wie sich unser Alltag veränderte, kramte ich zwei Geschichten hervor, ohne das Copyright der betroffenen Person, mein Bruder, einzuholen.
Der D… [weiterlesen] “Mein Bruder, ein Tüftler, Bastler und Sammler”von Eleonore Zorn
Wer hätte das gedacht in meiner Kindheit, dass man im Jahr 2013 den Kindern geduldig erklären muss, dass die Milch nicht von Müller-Milch kommt, nicht im Tetra-P… [weiterlesen] “Die Milchkannengeschichte”
von Erna Subklew
In der Einführung zur „Geschichte des Todes“ von Philippe Ariès wird gesagt, dass seit Jahrtausenden sich die Einstellung des Menschen zum Tod nur sehr wenig v… [weiterlesen] “Begräbniskultur heute”
von Erdmute Dietmann-Beckert
„ANKOMME MONTAG 15. STOP BITTE ABHOLEN 17 UHR STOP ELSE“
Es klingelt an der WohnungstürIch öffne. Draußen steht der Telegrammbote und reicht mir da… [weiterlesen] “Vom Telegramm zur SMS”
von Erdmute Dietmann-Beckert
„Die deutsche Bildungskatastrophe.“ (Überschrift einer Artikelserie von Georg Picht 1964)
Das katholische Arbeitermädchen aus dem Schwarzwa… [weiterlesen] “Von Picht bis Pisa”von Erna Subklew
Vor ungefähr zehn Jahren, als wir anlässlich unserer „jumelage“ wieder einmal in Lyon weilten, überraschten uns unsere Gastgeber damit, nicht wie sonst mit dem … [weiterlesen] “Die Geisterbahn von Lyon”
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes