• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
Kein Bild
Im Blickpunkt

Papierbuch versus E-Book

von Erna Subklew

Das Institut Allensbach brachte im November 2013 in der Frankfurter Neuen Presse das Ergebnis  einer Umfrage, die besagt, dass das Papierbuch noch immer die di… [weiterlesen] “Papierbuch versus E-Book”

Kein Bild
Im Blickpunkt

Raumsonde Rosetta ist aufgewacht

von Erna Subklew

Die Tage um den 20. Januar 2014 herum, waren sehr aufregend. Wird Rosetta nun aufwachen oder tut sich da nichts? Sie ist aufgewacht!

Vor zehn Jahren

Zehn Jahre zuvo… [weiterlesen] “Raumsonde Rosetta ist aufgewacht”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Unser täglich Essen

von Erna Subklew

Die schnelle Veränderung, die es in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg auf den meisten technischen Gebieten gab, erstreckte sich auch auf den Sektor der … [weiterlesen] “Unser täglich Essen”

Kein Bild
LernCafe 65 - Wie unser Alltag sich veränderte

Das Automobil – gestern und heute

von Maja Prée

Das Jahr 1886 gilt mit dem Bau des Ben –Patent-Motorwagens Nummer 1 vom deutschen Erfinder Carl Benz als das Geburtsjahr des Automobils. Er bildete die Grundlage für … [weiterlesen] “Das Automobil – gestern und heute”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Mein Bruder, ein Tüftler, Bastler und Sammler

von Liane Rohn

Passend zum des LC Wie sich unser Alltag veränderte, kramte ich zwei Geschichten hervor, ohne das Copyright der betroffenen Person, mein Bruder, einzuholen.

Der D… [weiterlesen] “Mein Bruder, ein Tüftler, Bastler und Sammler”
Kein Bild
Aus dem Umfeld

Die Milchkannengeschichte

von Eleonore Zorn

Wer hätte das gedacht in meiner Kindheit, dass man im Jahr 2013 den Kindern geduldig erklären muss, dass die Milch nicht von Müller-Milch kommt, nicht im Tetra-P… [weiterlesen] “Die Milchkannengeschichte”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Begräbniskultur heute

von Erna Subklew

In der Einführung zur „Geschichte des Todes“ von Philippe Ariès wird gesagt, dass seit Jahrtausenden sich  die Einstellung des Menschen zum Tod nur sehr wenig v… [weiterlesen] “Begräbniskultur heute”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Vom Telegramm zur SMS

von Erdmute Dietmann-Beckert

„ANKOMME MONTAG 15. STOP BITTE ABHOLEN 17 UHR STOP ELSE“

Es klingelt an der Wohnungstür

Ich öffne. Draußen steht der Telegrammbote und reicht mir da… [weiterlesen] “Vom Telegramm zur SMS”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Von Picht bis Pisa

von Erdmute Dietmann-Beckert

„Die deutsche Bildungskatastrophe.“ (Überschrift einer Artikelserie von Georg Picht 1964)

Das katholische Arbeitermädchen aus dem Schwarzwa… [weiterlesen] “Von Picht bis Pisa”
Kein Bild
LernCafe 65 - Wie unser Alltag sich veränderte

Die Geisterbahn von Lyon

von Erna Subklew

Vor ungefähr zehn Jahren, als wir anlässlich unserer „jumelage“ wieder einmal in Lyon weilten, überraschten uns unsere Gastgeber damit, nicht wie sonst mit dem … [weiterlesen] “Die Geisterbahn von Lyon”

Beitragsnavigation

« 1 … 42 43 44 … 70 »

bisherige Ausgaben

  • LernCafe 81 – Vom Schenken und Beschenktwerden
  • Lerncafe 80 – Ruhestand oder Unruhestand?
  • LernCafe 79 – Wir sind digital
  • LernCafe 78 – Arm und reich
  • LernCafe 77 – Theater
  • Lerncafe 76 – Europäische Nachbarn
  • LernCafe 75 – Vom Lesen und Schreiben
  • LernCafe 74 – Weltkulturerbe
  • LernCafe 73 – Reisen
  • LernCafe 72 – Emigration – Immigration
  • LernCafe 71 – Wohnen – Bauen – Leben
  • LernCafe 70 – Vom Essen und Trinken
  • LernCafe 69 – Heimat und Nachbarschaft
  • LernCafe 68 – Sitten – Bräuche – Feste
  • LernCafe 67 – Frauenbilder
  • LernCafe 66 – Blick auf die neuere Literatur
  • LernCafe 65 – Wie unser Alltag sich veränderte
  • LernCafe 64 – Aus der Welt der Arbeit
  • LernCafe 63 – Das Herz – Muskel oder Magie
  • LernCafe 62 – Unterwegs in die Vergangenheit
  • LernCafe 61 – Aus der Welt der Kunst
  • LernCafe 60 – Familie
  • LernCafe 59 – Wendepunkte
  • LernCafe 58 – Zeit
  • LernCafe 57 – Verkehrswege der Welt
  • LernCafe 56 – Alter
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen