
Das Deutsche Tagebucharchiv
von Dietrich Bösenberg
Als eine Literatur-Variante kann man bezeichnen, was in Emmendingen im Breisgau gesammelt und gepflegt wird.
Private LebenserinnerungenIn der badisc… [weiterlesen] “Das Deutsche Tagebucharchiv”
von Dietrich Bösenberg
Als eine Literatur-Variante kann man bezeichnen, was in Emmendingen im Breisgau gesammelt und gepflegt wird.
Private LebenserinnerungenIn der badisc… [weiterlesen] “Das Deutsche Tagebucharchiv”
von Roma Szczocarz
„ Die Kinder wollen immer spielen, auch wenn überall Krieg ist und wenn
sie Hunger und Armut leiden“. Uri Orlev israelischer Kinderbuchautor
von Erna Subklew
Die größte Migrantengruppe in Deutschland ist die der Türken. Oftmals, wenn die Rede auf die in Deutschland lebenden Migranten kommt, ist diese Gruppe gemeint. … [weiterlesen] “Muttersprache Türkisch – Literatursprache Deutsch”
von Horst Glameyer
Deutschland, einst als Land der Dichter und Denker bewundert, dann als Land der Richter und Henker verschrien. Worüber können und sollen oder dürfen sie nach d… [weiterlesen] “Deutsche Nachkriegsliteratur”
von Erdmute Dietmann-Beckert
„Mutterland
Mein Vaterland ist tot
sie haben es begraben / im Feuer
Ich lebe / in meinem Mutterland / Wort“
(Rose Ausländer. Regenwörter S. 3… [weiterlesen] “Rose Ausländer”
von Lore Wagener
Um 1910 gab es viele literarische Strömungen. Sie hatten die großen Veränderungen aufzuarbeiten, die in der Gesellschaft entstanden waren. Sie betrachteten d… [weiterlesen] “Von der Neuklassik bis zum August-Erlebnis”
von Eleonore Zorn
Buchstaben sind eines der Wunder, mit denen uns Menschen eine neue Welt eröffnet wird, sobald wir lesen und schreiben lernen. Ein Kind erfährt mit Staunen, das… [weiterlesen] “Mit Büchern leichter durch das Leben”
von Lore Wagener
„Und über Wolkenflügen weltenweit,
Jenseits der sternbeglänzten ewigen Sphären
dort regst du dich, mein Geist, so frei und jung!“
Charles Baudelaire (Erhebun… [weiterlesen] “Literaturströmungen um 1900”
Erschienen am 01. 03. 2014
Liebe Leserinnen und Leser,
das LernCafe ist im neuen Jahr angekommen. Es ist eine sehr persönlich gehaltene Ausgabe. Gerade das macht es unserer Meinu… [weiterlesen] “Wie unser Alltag sich veränderte”
von Erna Subklew
Im Blickpunkt des Allgemein-Interesses ist im Januar 2014 die Elektronikmesse CES in Las Vegas. Es wird von schier unglaublichen Neuigkeiten berichtet.
So m… [weiterlesen] “Hallo, hier spricht ihre Waschmaschine”
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes