• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
Kein Bild
Kunst und Kultur

Agatha Christi

Von Lore Wagener

Dame Agatha Mary Clarissa Christie, Lady Mallowan, so ist die Autorin in den Lexika verzeichnet. Der persönliche Adelstitel wurde ihr im Jahre 1971 von Elisabet… [weiterlesen] “Agatha Christi”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Frauenstudium im Wandel

Von Hildegard Neufeld

Als ich 1952 mein Studium an der Universität in Münster begann, teilte ich den Hörsaal mit fünf Studentinnen und mehr als fünfzig männlichen Studenten. Die … [weiterlesen] “Frauenstudium im Wandel”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Arbeiterfrauen um die Jahrhundertwende 1899 – 1900

Von Erna Subklew

Wenn ich an eine Familie im frühen 20. Jahrhundert denke, dann fällt mir folgendes Bild ein: Der Vater nimmt seine Tasche, in der sich seine Brote befinden samt der … [weiterlesen] “Arbeiterfrauen um die Jahrhundertwende 1899 – 1900”

Kein Bild
Aus der Welt

Gisi Fleischmann, die Heldin der Slowakei

Von Roma Szczocarz

Viele Juden riskierten ihr Leben, um Andere, Familienmitglieder, aber auch Fremde zu retten. Oftmals verzichteten sie auf eine mögliche Flucht und blieben, … [weiterlesen] “Gisi Fleischmann, die Heldin der Slowakei”

Kein Bild
LernCafe 67 - Frauenbilder

Ordensfrauen verändern die Welt

Von Erna Subklew

Während meiner Schulzeit hörten wir von Albert Schweitzer. Sein Wirken in Lambarene in Gabun (Afrika) beeindruckte uns so stark, dass unsere Lektüre Bücher übe… [weiterlesen] “Ordensfrauen verändern die Welt”

Kein Bild
LernCafe 67 - Frauenbilder

Lina Morgenstern genannt Suppenlina

Von Erdmute Dietmann-Beckert

„Mit Vergnügen gebe ich Ihnen meinen Namen. Sie haben ein vortreffliches Werk vor, harren Sie nur aus, es wird gelingen.“ (Karl Twesten, preußisch… [weiterlesen] “Lina Morgenstern genannt Suppenlina”

Kein Bild
Aus der Welt

Narzissa Zmichowska – Vertreterin der polnischen Emanzipation

Von Roma Szczocarz

„Die Emanzipation der Frauen ist nur gemeinsam mit der gleichzeitigen Emanzipation der Gesellschaft möglich“, schrieb Narzissa Zmichowska über die Frauen… [weiterlesen] “Narzissa Zmichowska – Vertreterin der polnischen Emanzipation”

LernCafe 66 - Blick auf die neuere Literatur

Blick auf die neuere Literatur

Erschienen am 1.Juni 2014

Liebe Leserinnen und liebe Leser

warum lesen wir? Fragen wir uns das hin und wieder? Die Antworten werden unterschiedlich ausfallen. Auch die Antworte… [weiterlesen] “Blick auf die neuere Literatur”

Kein Bild
Entwicklungen

Die Sowjetzeit in der russischen Literatur

von Roma Szczocarz

„Die russische Literatur ist die pessimistischste Literatur Europas. Bei uns werden alle Bücher über ein und dasselbe Thema geschrieben, darüber, wie wir le… [weiterlesen] “Die Sowjetzeit in der russischen Literatur”

Kein Bild
Aktuelles

Tadeusz Rozewicz zum Gedenken

von Roma Szczocarz

„der himmel schwieg
die erde schwieg
wenn er eine stimme vernahm
die aus erde wasser und himmel kam
so war es die stimme eines anderen menschen“
Schattenspiele v… [weiterlesen] “Tadeusz Rozewicz zum Gedenken”

Beitragsnavigation

« 1 … 38 39 40 … 70 »

bisherige Ausgaben

  • LernCafe 81 – Vom Schenken und Beschenktwerden
  • Lerncafe 80 – Ruhestand oder Unruhestand?
  • LernCafe 79 – Wir sind digital
  • LernCafe 78 – Arm und reich
  • LernCafe 77 – Theater
  • Lerncafe 76 – Europäische Nachbarn
  • LernCafe 75 – Vom Lesen und Schreiben
  • LernCafe 74 – Weltkulturerbe
  • LernCafe 73 – Reisen
  • LernCafe 72 – Emigration – Immigration
  • LernCafe 71 – Wohnen – Bauen – Leben
  • LernCafe 70 – Vom Essen und Trinken
  • LernCafe 69 – Heimat und Nachbarschaft
  • LernCafe 68 – Sitten – Bräuche – Feste
  • LernCafe 67 – Frauenbilder
  • LernCafe 66 – Blick auf die neuere Literatur
  • LernCafe 65 – Wie unser Alltag sich veränderte
  • LernCafe 64 – Aus der Welt der Arbeit
  • LernCafe 63 – Das Herz – Muskel oder Magie
  • LernCafe 62 – Unterwegs in die Vergangenheit
  • LernCafe 61 – Aus der Welt der Kunst
  • LernCafe 60 – Familie
  • LernCafe 59 – Wendepunkte
  • LernCafe 58 – Zeit
  • LernCafe 57 – Verkehrswege der Welt
  • LernCafe 56 – Alter
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen