• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
Kein Bild
Aus der Welt

Der ungenannte Teil der Solidarnosc-Bewegung

Von Roma Szczocarz

„Mächtig unbekannt“, es geht um die weibliche Hälfte der “Solidarnosc“-Bewegung. Zu Beginn der 1980er Jahre waren die Frauen nicht nur mit Brot schmieren für … [weiterlesen] “Der ungenannte Teil der Solidarnosc-Bewegung”

Kein Bild
LernCafe 67 - Frauenbilder

Amalie Struve, eine zeitlebens politisch engagierte Frau

Von Eleonore Zorn

Amalie Struve war eine bemerkenswerte Frau, weil sie sich ungeachtet ihrer unehelichen Herkunft und der Vorurteile ihrer Zeit weit über den Durchschnitt poli… [weiterlesen] “Amalie Struve, eine zeitlebens politisch engagierte Frau”

Kein Bild
Aus der Welt

Unlearned Lessons – Women on the Rise

Von Brigitte Nguyen-Duong

Das Europäische Projekt Unlearned Lessons – Women on the Rise – Ungelernte Lektionen – Frauen im Aufbruch arbeitet mit den Senior… [weiterlesen] “Unlearned Lessons – Women on the Rise”

Kein Bild
LernCafe 67 - Frauenbilder

Frauen mit und ohne Nobelpreis

Von Ute Lenke

In seinem Testament von 1895 verfügte der Schwede Alfred Nobel die Gründung einer Stiftung, die nach dem Wunsch Nobels Personen auszeichnen sollte, die „der Mensch… [weiterlesen] “Frauen mit und ohne Nobelpreis”

Kein Bild
LernCafe 67 - Frauenbilder

Lise Meitner – Atomphysikerin, Mutter der Kernspaltung

Von Ute Lenke

„Wissenschaft ist meistens Kummer“.

Bei der Nobelpreisverleihung am 10. Dezember 1946 in Stockholm traf Otto Hahn seine langjährige Arbeitskollegin Lise Meitne… [weiterlesen] “Lise Meitner – Atomphysikerin, Mutter der Kernspaltung”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Saliha Scheinhardt, die Schriftstellerin türkischer Frauen

Von Erna Subklew

Die Schriftstellerin Saliha Scheinhardt hat, wie wohl keine andere, den türkischen Frauen mit ihren Büchern ein Denkmal gesetzt. Allen Frauen, angefangen von … [weiterlesen] “Saliha Scheinhardt, die Schriftstellerin türkischer Frauen”

Kein Bild
Im Blickpunkt

Frauen an der Heimatfront

Von Erna Subklew

Aus Anlass der 100jährigen Wiederkehr des Beginns des Ersten Weltkrieges findet in der Frauenfriedenskirche in Frankfurt am Main eine Ausstellung „191… [weiterlesen] “Frauen an der Heimatfront”

Kein Bild
LernCafe 67 - Frauenbilder

Ein steiniger Weg: Mary Anning – Paläontologin

Von Ute Lenke

„Die Paläontologie ist die Wissenschaft von den Lebewesen vergangener Erdzeitalter. Gegenstand paläontologischer Forschung sind Fossilien, das heißt in Sedim… [weiterlesen] “Ein steiniger Weg: Mary Anning – Paläontologin”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Frauenleben im 20. Jahrhundert – individuell und zeittypisch

Von Roswitha Ludwig

Aus unserer Zeitgebundenheit blicken wir in die Geschichte und wagen Prognosen. Frauenschicksale in früherer Zeit zu betrachten, macht Sinn im Blick auf di… [weiterlesen] “Frauenleben im 20. Jahrhundert – individuell und zeittypisch”

Kein Bild
Im Blickpunkt

„Die Gewollte Donau/The wanted Danube“ aus 3649 Fluss-Teilen

Von Carmen Stadelhofer

Ein interkulturelles und intergenerationelles Projekt entlang der Donau

Ein Freundschaftsband von 1500 km und 3.649 Fluss-Teile (50×50) erarbe… [weiterlesen] “„Die Gewollte Donau/The wanted Danube“ aus 3649 Fluss-Teilen”

Beitragsnavigation

« 1 … 37 38 39 … 70 »

bisherige Ausgaben

  • LernCafe 81 – Vom Schenken und Beschenktwerden
  • Lerncafe 80 – Ruhestand oder Unruhestand?
  • LernCafe 79 – Wir sind digital
  • LernCafe 78 – Arm und reich
  • LernCafe 77 – Theater
  • Lerncafe 76 – Europäische Nachbarn
  • LernCafe 75 – Vom Lesen und Schreiben
  • LernCafe 74 – Weltkulturerbe
  • LernCafe 73 – Reisen
  • LernCafe 72 – Emigration – Immigration
  • LernCafe 71 – Wohnen – Bauen – Leben
  • LernCafe 70 – Vom Essen und Trinken
  • LernCafe 69 – Heimat und Nachbarschaft
  • LernCafe 68 – Sitten – Bräuche – Feste
  • LernCafe 67 – Frauenbilder
  • LernCafe 66 – Blick auf die neuere Literatur
  • LernCafe 65 – Wie unser Alltag sich veränderte
  • LernCafe 64 – Aus der Welt der Arbeit
  • LernCafe 63 – Das Herz – Muskel oder Magie
  • LernCafe 62 – Unterwegs in die Vergangenheit
  • LernCafe 61 – Aus der Welt der Kunst
  • LernCafe 60 – Familie
  • LernCafe 59 – Wendepunkte
  • LernCafe 58 – Zeit
  • LernCafe 57 – Verkehrswege der Welt
  • LernCafe 56 – Alter
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen