• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
Kein Bild
Bücherecke

Mut zur Nachhaltigkeit

Eine Buchempfehlung von Brigitte Höfer

Im Dezember 2016 kam bei Fischer ein Taschenbuch mit dem Titel „Mut zur Nachhaltigkeit – 12 Wege in die Zukunft“ heraus. Es enthält m… [weiterlesen] “Mut zur Nachhaltigkeit”

Kein Bild
LernCafe 75 - Vom Lesen und Schreiben

Die „souveräne Leserin“

von Antje Hirschberg 

Bei der Lektüre von Alan Bennetts Büchlein „Die souveräne Leserin“ (s.u.) spürte ich sofort, dass mich etwas verbindet mit seiner Protagonistin, der Que… [weiterlesen] “Die „souveräne Leserin“”

LernCafe 74 - Weltkulturerbe

UNESCO-Welterbe

Ausgabe 74 erschienen 1.09.2016

von Ute Lenke

Liebe Leserinnen und Leser!

Unsere Welt ist voller Schönheiten und Wunder – solchen der Natur und solchen, die der Mensch ge… [weiterlesen] “UNESCO-Welterbe”

Kein Bild
Aus der Welt

Weltkulturerbe Copán

von Brigitte Nguyen-Duong

Die untergegangene Mayastadt in Honduras

Auf den Spuren der Maya

Auf meiner Reise durch Mittelamerika, im Februar 2010, war der Besuch in der un… [weiterlesen] “Weltkulturerbe Copán”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Der Obergermanisch-Rätische Limes

von Dietrich Bösenberg

„Das mit Abstand größte archäologische Geländedenkmal Europas“ wird die Grenzbefestigung des Römischen Imperiums, der Limes auf deutsc… [weiterlesen] “Der Obergermanisch-Rätische Limes”

Kein Bild
Aus der Welt

Die Breslauer Jahrhunderthalle als Meilenstein der modernen Architektur

von Roma Szczocarz

Die Jahrhunderthalle als Bauwerk sollte nach der Vorstellung ihres Erbauers noch „nach Jahrhunderten Zeugnis von der Kultur unserer Zeit ablegen.“

Geschi… [weiterlesen] “Die Breslauer Jahrhunderthalle als Meilenstein der modernen Architektur”
Kein Bild
Aus dem Umfeld

Eine Stadt als Weltkulturerbe

von Horst Westphal

Als erste Stadt in Deutschland wurde Lübeck von der UNESCO im Jahr 1987 unter den Schutz des Weltkulturerbes gestellt. Nachdem vorher nur Einzelbauwerke, wi… [weiterlesen] “Eine Stadt als Weltkulturerbe”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Eine Wattwanderung

von Ute Lenke

Zum Weltnaturerbe Wattenmeer gehört seit 2009 das Gebiet vor der dänischen, deutschen und niederländischen Nordseeküste.

Wer mag, kann auf 12 000k… [weiterlesen] “Eine Wattwanderung”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Chormusik in deutschen Amateurchören

von Ute Lenke

Wer zugibt, in einem Chor zu singen, wird von seinen Mitmenschen oft als Sonderling belächelt. Der Stellenwert der Musik ist im Zeitalter von Radio und Abspie… [weiterlesen] “Chormusik in deutschen Amateurchören”

Kein Bild
Aus der Welt

Fürst- Pückler- Park Bad Muskau als Weltkulturerbe

von Roma Szczocarz

Der Begriff des“ kulturellen Erbes“ geht auf Henri- Baptiste Gregoire, Bischof von Blois, aus dem 18. Jahrhundert zurück und wurde in der Haager Konvention zu… [weiterlesen] “Fürst- Pückler- Park Bad Muskau als Weltkulturerbe”

Beitragsnavigation

« 1 … 17 18 19 … 70 »

bisherige Ausgaben

  • LernCafe 81 – Vom Schenken und Beschenktwerden
  • Lerncafe 80 – Ruhestand oder Unruhestand?
  • LernCafe 79 – Wir sind digital
  • LernCafe 78 – Arm und reich
  • LernCafe 77 – Theater
  • Lerncafe 76 – Europäische Nachbarn
  • LernCafe 75 – Vom Lesen und Schreiben
  • LernCafe 74 – Weltkulturerbe
  • LernCafe 73 – Reisen
  • LernCafe 72 – Emigration – Immigration
  • LernCafe 71 – Wohnen – Bauen – Leben
  • LernCafe 70 – Vom Essen und Trinken
  • LernCafe 69 – Heimat und Nachbarschaft
  • LernCafe 68 – Sitten – Bräuche – Feste
  • LernCafe 67 – Frauenbilder
  • LernCafe 66 – Blick auf die neuere Literatur
  • LernCafe 65 – Wie unser Alltag sich veränderte
  • LernCafe 64 – Aus der Welt der Arbeit
  • LernCafe 63 – Das Herz – Muskel oder Magie
  • LernCafe 62 – Unterwegs in die Vergangenheit
  • LernCafe 61 – Aus der Welt der Kunst
  • LernCafe 60 – Familie
  • LernCafe 59 – Wendepunkte
  • LernCafe 58 – Zeit
  • LernCafe 57 – Verkehrswege der Welt
  • LernCafe 56 – Alter
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen