
Wandel am Bau
von Erna Subklew
Not macht erfinderisch. Sicherlich kann man dies auch beim Bauen sagen. Wichtige Änderungen sind immer zu einer Zeit entstanden, als viel Wohnraum gebraucht wu… [weiterlesen] “Wandel am Bau”
von Erna Subklew
Not macht erfinderisch. Sicherlich kann man dies auch beim Bauen sagen. Wichtige Änderungen sind immer zu einer Zeit entstanden, als viel Wohnraum gebraucht wu… [weiterlesen] “Wandel am Bau”
von Roswitha Ludwig
Große Veränderungen brachte der 09. 11. 1918 in Deutschland: morgens noch Monarchie, mittags ein verwaister Kaiserthron, zweimal Proklamation der Republ… [weiterlesen] “Vom Kaiserreich zur Republik – Wende mit Zwängen”
von Hildegard Keller
Ein Sturz wurde für den Landwirt Willi Mönikheim zum Wendepunkt in seinem Leben.Darüber und über die „Folgen“ seiner Berufung führte ich mit ihm ein Inter… [weiterlesen] “Interview mit einem Pfarrer”
von Horst Glameyer
„Wir sind noch einmal davon gekommen“ lautet der deutsche Titel eines Theaterstücks von Thornton Wilder, das nach 1945 auf vielen deutschen Bühnen aufgeführ… [weiterlesen] “Vom Giftgas bis zur Atombombe”
von Erdmute Dietmann-Beckert
Geschichte ist „die geistige Form, in der eine Kultur sich Rechenschaft über ihre Vergangenheit ablegt“.Johan Huizinga. Deutsche Geschichte.B… [weiterlesen] “Auf halbem Wege stehen geblieben”
von Erna Subklew
Selten hat es einen so einschneidenden Wandel im Leben der Völker Europas und Amerikas gegeben wie durch die Industrielle Revolution. Gemeinsam mit der davor st… [weiterlesen] “Die industrielle Revolution”
von Roma Szczocarz
„Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit und neues Leben blüht aus den Ruinen“
Wilhelm Tell von Friedrich Schiller
Ein Wendepunkt ist derjenige Zeitpunkt, an d… [weiterlesen] “Brandts Kniefall”
Erschienen am 1.6.2012
Liebe Leserinnen und Leser,
Das Lerncafe – Team hat sich wieder an ein großes Thema gewagt – Z E I T – und es war klar, dass es sich um ein weitgespanntes, facett… [weiterlesen] “Zeit”
von Manfred Mätzke
Vor gut zwanzig Jahren tauchte der Begriff „Entschleunigung“ in unserem Sprachgebrauch auf.
Er wird seitdem immer wieder verwendet. Besonders bei de… [weiterlesen] “„Leben Sie schneller, dann sind Sie eher fertig!“”
von mehreren RedakteurInnen
Einige LernCafe-RedakteurInnen haben im folgenden Artikel ihre wichtigen Sätze zum Thema beschrieben.
Zeitlos gültigGibt es das eigentlich noc… [weiterlesen] “Persönliche Merksätze”
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes