
Das Phänomen Mobbing
von Sibylle Sättler
Mobbing gab es immer schon! Mobbing kann überall und in jeder Gruppierung vorkommen, sei es in der Arbeitswelt, in Schule und Ausbildung, im Sportverein, Alt… [weiterlesen] “Das Phänomen Mobbing”
von Sibylle Sättler
Mobbing gab es immer schon! Mobbing kann überall und in jeder Gruppierung vorkommen, sei es in der Arbeitswelt, in Schule und Ausbildung, im Sportverein, Alt… [weiterlesen] “Das Phänomen Mobbing”
on Maja Pree
Ein hypothetischer Versuch sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
Unbestritten – die Verwandtschaft ist da, zwischen den Affen und uns Menschen.
Gemeinsa… [weiterlesen] “„Arbeit“ – Hilfsmittel bei der Menschwerdung des Affens?”
von Erna Subklew
Zum 200. Male jährt sich am achten Dezember der Geburtstag von Adolph Kolping. Er war Präses des ehemaligen Katholischen Gesellenvereins in Elberfeld und macht… [weiterlesen] “Das Internationale Kolpingwerk”
von Erna Subklew
Mit der fortschreitenden Industrialisierung stieg im 19. Jahrhundert auch die Not der Arbeiter. Vor allem die medizinische Versorgung lag im Argen. Dies führt… [weiterlesen] “125 Jahre Arbeitersamariter”
von Eleonore Zorn
Ich bin inzwischen über Siebzig und sehr froh, dass ich mich auf kein Bewerbungsgespräch mehr vorbereiten muss. Vom Zusammenstellen einer Bewerbungsmappe ga… [weiterlesen] “Das traue ich mir zu”
von Maja Prée
Laut dröhnten hier in vergangenen Zeiten die Hämmer im Tal der Ohra. Nun sind die Hammerschläge nur noch selten zu hören. Doch einmal genauer hinzuschauen lohnt sich … [weiterlesen] “Der Tobiashammer bei Ohrdruf”
von Anne Pöttgen
Mit dem Namen Kasimir Malewitsch verbindet man gemeinhin das „Schwarze Quadrat“: Es war der Gipfel des Ungegenständlichen, der reinen Empfindung, sein Suprem… [weiterlesen] “Kasimir Malewitschs Arbeiterbilder”
von Elisabeth Grupp
Als Gott Adam und Eva aus dem Paradies vertrieb, sahen sie, dass sie nackt waren. Aus Erbarmen schenkte er ihnen zum Trost die Mode.
Das Atelier Rudolf Hugo Diet… [weiterlesen] “Die Welt der Mode”von Bernhard Bräuer
1934, kaum war ich 5 Jahre alt, da begann die Arbeit auf den Straßen und in den Parkanlagen. Der Herbst eignete sich gut dazu, mit Kastanien Wagen, Pfeifen und Ka… [weiterlesen] “Früh übt sich”
von Erna Subklew
Wenn wir Europäer das Wort „Arbeit“ hören, dann fällt uns sofort die Erwerbsarbeit ein. Arbeit hat aber viele Inhalte. Im Gabler Wirtschaftslexikon wird sie als… [weiterlesen] “Der Begriff Arbeit”
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes