• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
Kein Bild
LernCafe 69 - Heimat und Nachbarschaft

Neue Nachbarn – neue Freunde

von Erdmute Dietmann-Beckert

Ludmilla Zimmermann, habe ich im Frauenkreis der evangelischen Kirche kennengelernt. Sie ist vor etwa fünf Jahren mit ihrem deutsch stämmigen Eh… [weiterlesen] “Neue Nachbarn – neue Freunde”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Feindliche Nachbarn: Germanen und Römer – die Varusschlacht gegen die Römer.

von Ute Lenke

Um die Zeitenwende herum sah man in Rom die römische Herrschaft in Germanien als gesichert an: die Aufstände wurden seltener, die eroberten Provinzen waren römisch … [weiterlesen] “Feindliche Nachbarn: Germanen und Römer – die Varusschlacht gegen die Römer.”

Kein Bild
Aus der Welt

Ein Blick auf unsere Nachbarn

Von Horst Westphal

Wie sieht es in unseren Nachbarländern aus? Wie lösen sie die Probleme des Zusammenlebens? Mit diesem Projekt wollte die Gruppe ViLE-Lübeck erforschen, wie e… [weiterlesen] “Ein Blick auf unsere Nachbarn”

Kein Bild
Aus der Welt

Gründung eines deutsch-französischen Partnerschaftsvereins

von Brigitte Nguyen-Duong

Endlich leben wir in einem Zeitalter, in dem wir neugierig und interessiert auf unsere europäischen Nachbarn zugehen können. Heute sind wir soweit, d… [weiterlesen] “Gründung eines deutsch-französischen Partnerschaftsvereins”

Kein Bild
Aus der Welt

Deutschlands Nachbarn

Von Erna Subklew

Ein Land, wie Deutschland, in der Mitte Europas ist zwingend auf gute Nachbarschaft angelegt und angewiesen. In der Wahrnehmung seiner Nachbarstaaten erschei… [weiterlesen] “Deutschlands Nachbarn”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Die Lust am Schenken

von Erna Subklew

Vor einigen Tagen fand ich in der Zeitung unter der obenstehenden Überschrift einen Artikel über das anonyme Verschenken. Lange habe ich mir überlegt, wäre das … [weiterlesen] “Die Lust am Schenken”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Gedanken zu Nachbar und Nachbarschaft

von Erna Subklew

Eigentlich braucht man gar kein etymologisches Wörterbuch, beide Wörter – Nachbar und Nachbarschaft erschließen sich fast von allein.

Die Wörter Nachbar und N… [weiterlesen] “Gedanken zu Nachbar und Nachbarschaft”
Kein Bild
Im Blickpunkt

Workshop „Zwei Heimaten“

von Erla Spatz-Zöllner

Interview beim Vile-Seminar „Heimat und Medien“ in Bad Urach 16.-20.2.2015

Die meisten von uns sind „nur“ Deutsche. Trotzdem leben viele von uns nicht me… [weiterlesen] “Workshop „Zwei Heimaten“”

Kein Bild
Aus der Welt

Meine kleine Heimat- Kolberg

von Roma Szczocarz

„ Der Mensch hat immer eine Heimat und wäre es nur der Ort, wo er gestern war und heute nicht mehr ist.  Entfernung macht Heimat, Verlust Besitz.“ Von Alexander … [weiterlesen] “Meine kleine Heimat- Kolberg”

Kein Bild
LernCafe 69 - Heimat und Nachbarschaft

Gelebte Nachbarschaft

von Erna Subklew

Ebenso wie die Menschen mit ihren Bräuchen und Sitten einem ständigen Wandel unterworfen sind, wandelt sich auch die Einstellung zur Nachbarschaft und den Nach… [weiterlesen] “Gelebte Nachbarschaft”

Beitragsnavigation

« 1 … 29 30 31 … 70 »

bisherige Ausgaben

  • LernCafe 81 – Vom Schenken und Beschenktwerden
  • Lerncafe 80 – Ruhestand oder Unruhestand?
  • LernCafe 79 – Wir sind digital
  • LernCafe 78 – Arm und reich
  • LernCafe 77 – Theater
  • Lerncafe 76 – Europäische Nachbarn
  • LernCafe 75 – Vom Lesen und Schreiben
  • LernCafe 74 – Weltkulturerbe
  • LernCafe 73 – Reisen
  • LernCafe 72 – Emigration – Immigration
  • LernCafe 71 – Wohnen – Bauen – Leben
  • LernCafe 70 – Vom Essen und Trinken
  • LernCafe 69 – Heimat und Nachbarschaft
  • LernCafe 68 – Sitten – Bräuche – Feste
  • LernCafe 67 – Frauenbilder
  • LernCafe 66 – Blick auf die neuere Literatur
  • LernCafe 65 – Wie unser Alltag sich veränderte
  • LernCafe 64 – Aus der Welt der Arbeit
  • LernCafe 63 – Das Herz – Muskel oder Magie
  • LernCafe 62 – Unterwegs in die Vergangenheit
  • LernCafe 61 – Aus der Welt der Kunst
  • LernCafe 60 – Familie
  • LernCafe 59 – Wendepunkte
  • LernCafe 58 – Zeit
  • LernCafe 57 – Verkehrswege der Welt
  • LernCafe 56 – Alter
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen