• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
Kein Bild
Aus dem Umfeld

Aus der Geschichte der Kräuter bis zur Gegenwart

von Maja Prée

Kräuter gehören seit jeher zu den Pflanzen von und mit denen wir leben. Früher sprach man von der „Kräuterhexe“, dem Kräuterweib oder vom „Buckelapotheker“ der mit s… [weiterlesen] “Aus der Geschichte der Kräuter bis zur Gegenwart”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Listenreiches um Mahlzeiten

von Roswitha Ludwig

An vier Beispielen aus der Literatur soll gezeigt werden, dass es beim Essen um mehr als die Mahlzeit gehen kann. Dem Hungrigen ist leicht ein höherer Pr… [weiterlesen] “Listenreiches um Mahlzeiten”

Kein Bild
Aus der Welt

Was haben die alten Römer gegessen?

Von Horst Glameyer

Im Laufe der Jahrhunderte (vom 6. Jh. v. Chr. bis zum 5.Jh. n.Chr.), in denen das römische Reich bestand, hat sich die Esskultur der Römer mehrfach gewand… [weiterlesen] “Was haben die alten Römer gegessen?”

Kein Bild
Im Blickpunkt

Ehrung von Carmen Stadelhofer

Von Erna Subklew

Unsere „Erste Vorsitzende des Vereins ViLE. e. V“ .Carmen Stadelhofer hat für ihr Projekt, die „Gewollte Donau“ laut westpresse Ulm, vom 24.06.2015, den Europä… [weiterlesen] “Ehrung von Carmen Stadelhofer”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Gastronomie am Niederrhein

von Lore Wagener

„Wie schön ist doch mein Niederrhein“. Das ruft meine Duisburger Freundin regelmäßig aus, wenn wir auf unseren Ausflügen an den nördlichen … [weiterlesen] “Gastronomie am Niederrhein”

Kein Bild
Aus der Welt

Leckereien meiner Oma

Von Roma Szczocarz

Jeder von uns kennt das: Der Geruch eines bestimmten Essens und schon fühlt man sich an seine Kindheit erinnert. Immer wenn ich den Geruch von Dampfnudeln wahrn… [weiterlesen] “Leckereien meiner Oma”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Vegetarisch Leben

von Inga Engels

Die vegetarische Lebensweise zeichnet sich dadurch aus, dass auf Nahrungsmittel, die das Abtöten von Tieren voraussetzt, verzichtet wird. Im Vegetarismus gi… [weiterlesen] “Vegetarisch Leben”

Kein Bild
LernCafe 70 - Vom Essen und Trinken

Teiglinge – Brot und Brötchen als industrielle Backwaren

von Hildegard Neufeld

Die traditionellen Brote und Brötchen räumen den industriellen Backwaren zunehmend mehr Platz ein. Brot und Brötchen entstehen immer öfter als industr… [weiterlesen] “Teiglinge – Brot und Brötchen als industrielle Backwaren”

LernCafe 69 - Heimat und Nachbarschaft

Heimat und Nachbarschaft

Ausgabe 69 erschienen 1.06.2015

Liebe Leserinnen und Leser,

das Lerncafe lebt! Nach einer Unterbrechung aus technischen und personellen Gründen erscheint hiermit die Ausga… [weiterlesen] “Heimat und Nachbarschaft”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Nachbarschaft im weiten Land

von Hildegard Neufeld

Wie kleine Inseln lagen die landwirtschaftlichen Gehöfte meiner Kindheit im weiten Land, von hohen, stämmigen Bäumen umgeben und von Gärten und Hecken e… [weiterlesen] “Nachbarschaft im weiten Land”

Beitragsnavigation

« 1 … 28 29 30 … 70 »

bisherige Ausgaben

  • LernCafe 81 – Vom Schenken und Beschenktwerden
  • Lerncafe 80 – Ruhestand oder Unruhestand?
  • LernCafe 79 – Wir sind digital
  • LernCafe 78 – Arm und reich
  • LernCafe 77 – Theater
  • Lerncafe 76 – Europäische Nachbarn
  • LernCafe 75 – Vom Lesen und Schreiben
  • LernCafe 74 – Weltkulturerbe
  • LernCafe 73 – Reisen
  • LernCafe 72 – Emigration – Immigration
  • LernCafe 71 – Wohnen – Bauen – Leben
  • LernCafe 70 – Vom Essen und Trinken
  • LernCafe 69 – Heimat und Nachbarschaft
  • LernCafe 68 – Sitten – Bräuche – Feste
  • LernCafe 67 – Frauenbilder
  • LernCafe 66 – Blick auf die neuere Literatur
  • LernCafe 65 – Wie unser Alltag sich veränderte
  • LernCafe 64 – Aus der Welt der Arbeit
  • LernCafe 63 – Das Herz – Muskel oder Magie
  • LernCafe 62 – Unterwegs in die Vergangenheit
  • LernCafe 61 – Aus der Welt der Kunst
  • LernCafe 60 – Familie
  • LernCafe 59 – Wendepunkte
  • LernCafe 58 – Zeit
  • LernCafe 57 – Verkehrswege der Welt
  • LernCafe 56 – Alter
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen