• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter

LernCafe 70 – Vom Essen und Trinken

Kein Bild
Im Blickpunkt

„Tastes of Danube. Bread, Wine, Herbs“ Neues europäische Projekt – Mitwirkende gesucht!

von Carmen Stadelhofer

Viele ViLE-Mitglieder haben bei dem Projekt „Die gewollte Donau/ The wanted Danube“ aktiv mitgemacht oder das Projekt durch eine Spende finanzie… [weiterlesen] “„Tastes of Danube. Bread, Wine, Herbs“ Neues europäische Projekt – Mitwirkende gesucht!”

Kein Bild
LernCafe 70 - Vom Essen und Trinken

Rosinenbomber für Berlin

von Ute Lenke

Im Laufe der Menschheitsgeschichte war die Ernährung des Menschen nicht nur entscheidend für die Entwicklung des homo sapiens, sein Überleben und Wohlergehen; Ha… [weiterlesen] “Rosinenbomber für Berlin”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Aus der Geschichte der Kräuter bis zur Gegenwart

von Maja Prée

Kräuter gehören seit jeher zu den Pflanzen von und mit denen wir leben. Früher sprach man von der „Kräuterhexe“, dem Kräuterweib oder vom „Buckelapotheker“ der mit s… [weiterlesen] “Aus der Geschichte der Kräuter bis zur Gegenwart”

Kein Bild
Aus der Welt

Fasten in den Religionen

von Erdmute Dietmann-Beckert

„Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer dreinsehen“ (Die Bibel: Matthäus 6, 16)

Zum Begriff ‚Fasten‘

Das Wort kommt aus dem althochdeutsche… [weiterlesen] “Fasten in den Religionen”

Kein Bild
Aus der Welt

Was haben die alten Römer gegessen?

Von Horst Glameyer

Im Laufe der Jahrhunderte (vom 6. Jh. v. Chr. bis zum 5.Jh. n.Chr.), in denen das römische Reich bestand, hat sich die Esskultur der Römer mehrfach gewand… [weiterlesen] “Was haben die alten Römer gegessen?”

Kein Bild
Kunst und Kultur

Listenreiches um Mahlzeiten

von Roswitha Ludwig

An vier Beispielen aus der Literatur soll gezeigt werden, dass es beim Essen um mehr als die Mahlzeit gehen kann. Dem Hungrigen ist leicht ein höherer Pr… [weiterlesen] “Listenreiches um Mahlzeiten”

Kein Bild
Im Blickpunkt

Ehrung von Carmen Stadelhofer

Von Erna Subklew

Unsere „Erste Vorsitzende des Vereins ViLE. e. V“ .Carmen Stadelhofer hat für ihr Projekt, die „Gewollte Donau“ laut westpresse Ulm, vom 24.06.2015, den Europä… [weiterlesen] “Ehrung von Carmen Stadelhofer”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Gastronomie am Niederrhein

von Lore Wagener

„Wie schön ist doch mein Niederrhein“. Das ruft meine Duisburger Freundin regelmäßig aus, wenn wir auf unseren Ausflügen an den nördlichen … [weiterlesen] “Gastronomie am Niederrhein”

Kein Bild
Aus der Welt

Leckereien meiner Oma

Von Roma Szczocarz

Jeder von uns kennt das: Der Geruch eines bestimmten Essens und schon fühlt man sich an seine Kindheit erinnert. Immer wenn ich den Geruch von Dampfnudeln wahrn… [weiterlesen] “Leckereien meiner Oma”

Kein Bild
Aus dem Umfeld

Vegetarisch Leben

von Inga Engels

Die vegetarische Lebensweise zeichnet sich dadurch aus, dass auf Nahrungsmittel, die das Abtöten von Tieren voraussetzt, verzichtet wird. Im Vegetarismus gi… [weiterlesen] “Vegetarisch Leben”

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 »

Lerncafe 70

  • Über diese Ausgabe
  • Artikelübersicht
  • Im Blickpunkt
  • Aus dem Umfeld
  • Aus der Welt
  • Kunst und Kultur
  • Politik und Soziales
  • Technik und Fortschritt
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen