• Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Frühere Ausgaben
  • Newsletter

LernCafe 60 – Familie

Kein Bild
LernCafe 60 - Familie

Der Schrebergarten als Oase des Familienlebens

von Roma Szczocarz

„ Familie ist und bleibt der Ort, wo Menschen in ganz besonderer Weise mit ihren
Eigenheiten, Stärken und Schwächen angenommen werden“ Hannelore Roensch.

Ein… [weiterlesen] “Der Schrebergarten als Oase des Familienlebens”
Kein Bild
Geschichte

Familien-Porträts

von Anne Pöttgen

Große Familien in Politik, Industrie und Geschichte, mit ihren Namen verbinden wir sofort ein bestimmtes Thema. Papst Alexander der VI. und der Nepotismus, die … [weiterlesen] “Familien-Porträts”

Kein Bild
Kultur

Familie in der Bibel

vom Hildegard Keller

Die Bibel ist die Menschheitsgeschichte mit der Ausrichtung auf  Gott. Dabei sind die Menschen in ihren Familienstrukturen sowohl im Alten wie auch i… [weiterlesen] “Familie in der Bibel”

Kein Bild
Geschichte

Frankfurter Bürger

von Erna Subklew

Bei der Recherche zum Thema Familie, fiel mir das Frankfurter Bürgerbuch von Dr. Alexander Dietz in die Hände. Es ist von 1897 und beschäftigt sich als erstes, una… [weiterlesen] “Frankfurter Bürger”

Kein Bild
LernCafe 60 - Familie

Gewalt in der Familie

von Michaela Godefroy

Das erschreckende Ausmaß von Gewalt gegen Kinder innerhalb der Familie
veranlasste den Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes dazu,
d… [weiterlesen] “Gewalt in der Familie”

Kein Bild
Kultur

Die Familie in der Malerei

von Dietrich Bösenberg

Wenn es zutrifft, dass Bilder, Kunstwerke der Ausdruck ihrer Zeit sind, dann ist das Familienbild besonders geeignet, gesellschaftliche Strömungen au… [weiterlesen] “Die Familie in der Malerei”

Kein Bild
Kultur

Familie aus philosophisch-weltlicher Sicht.

von Liane Rohn

Wie sahen die Philosophen Familie? Wie entwickelten sich Veränderungen und wohin?

Als ich Kurt Tucholskys Glosse 1923/24 (Quelle) über die Familie las, habe ich g… [weiterlesen] “Familie aus philosophisch-weltlicher Sicht.”

Kein Bild
Gefühl

Vom Erhalten, Bewahren und Weitergeben

von Roswitha Ludwig

Im Blick auf unsere persönliche Geschichte leben wir nicht nur mit Erinnerungen. Auch Gegenständliches begleitet uns durch die Zeit. Einiges aus meinem Fun… [weiterlesen] “Vom Erhalten, Bewahren und Weitergeben”

Kein Bild
LernCafe 60 - Familie

Die Schreikasse – ein Interview

von Lore Wagener

Die vierköpfige Familie L. wohnt im grünen Vorort einer rheinischen Kreisstadt. Sie hat die Ideen des Erziehungsberaters Thomas Gordon in der Praxis ausprobie… [weiterlesen] “Die Schreikasse – ein Interview”

Kein Bild
Gefühl

Geteiltes Leid

von Barbara Heinze, nach den Aufzeichnungen einer Freundin

Beate Regine hieß es, das Kind, mit dem ich meine Kindheit teilte. Das heißt, sie teilte auch die ihre mit mir. Ob uns das … [weiterlesen] “Geteiltes Leid”

Beitragsnavigation

« 1 2 3 »

Lerncafe 60

  • Über diese Ausgabe
  • Artikelübersicht
  • Kultur
  • Soziales
  • Geschichte
  • Gefühl
Herausgeber
ViLE-Netzwerk
c/o ZAWiW, Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm

Tel.: 0731/50-26606
Fax.: 0731/50-26609
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen