
Gesunde Ernährung im Alter
von Roma Szczocarz
„Wer richtig isst, hat auch im Alter mehr Spaß am Leben, weil er gesünder, leistungsfähiger und damit fröhlicher bleibt!“ (Unbekannt)
von Roma Szczocarz
„Wer richtig isst, hat auch im Alter mehr Spaß am Leben, weil er gesünder, leistungsfähiger und damit fröhlicher bleibt!“ (Unbekannt)
ViLE-Gruppe Lübeck
Bei unserem Projekt „Ein Blick auf unsere Nachbarn“ interessierte sich ViLE-Lübeck auch für die Küche unserer Nachbarländer. Was dabei herauskam, will ich … [weiterlesen] “Essen und Trinken bei unseren Nachbarn”
von S. Blüm/ C.Stadelhofer
„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben (Nutrire il pianeta, energia per la vita)“ ist das Thema der Expo 2015, die noch bis 31. Oktober in Mailan… [weiterlesen] “„Nicht nur vom Brot allein“”
von Horst Glameyer
Seit Mitte der 80er Jahre gibt es in europäischen Ländern Tafeln. Sie wurden von Frauen und Männern freiwillig zur weitgehend kostenlosen Unterstützu… [weiterlesen] “Geschichte und Entwicklung der Tafeln”
von Ute Lenke
Johann Sebastian Bach schrieb seine berühmte Kaffeekantate 1734; er lobte damit ein Getränk, dass schon damals ein beliebtes Genussmittel war. Was sich zu Bachs Ze… [weiterlesen] “„Ey! Wie schmeckt der Coffee süße“”
von Erna Subklew
Essen und Trinken ist in „aller Munde“. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in einer Zeitung oder auf einem Fernsehkanal neue Rezepte angeboten oder sogar darge… [weiterlesen] “Essen und Trinken als Thema in der Literatur”
von Hildegard Neufeld
Brot gehört zu den ältesten Grundnahrungsmitteln der Welt und hat sich inzwischen auch zum Genussmittel entwickelt. Die Brotvielfalt ist laufend gewac… [weiterlesen] “Die wechselnde Rolle des Brotes im Lebensverlauf”
Eines der vielen Gedichte, die Wilhelm Busch zu unserem Essen geschrieben hat:
Ich selber war ein Weizenkorn.
Mit vielen, die mir anverwandt,
lag ich im lauen Acker… [weiterlesen] “Das Brot”
von Erna Subklew
Die schnelle Veränderung, die es in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg auf den meisten technischen Gebieten gab, erstreckte sich auch auf den Sektor der … [weiterlesen] “Unser tägliches Essen”
von Horst Glameyer
Die christliche Lehre hatte großen Einfluss auf die Esskultur. Völlerei, eine der sieben Todsünden, galt als besonders verwerflich. Schon damals for… [weiterlesen] “Esskultur im Mittelalter”
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes