Das Herz in Gedichten, Liedern und Märchen

von Erna Subklew

Wenn man das Herz-Symbol abgebildet sieht, so denkt man unwillkürlich an Beziehungen, Gefühle und Liebe. Das veranlasste mich, nachzusehen, ob tatsächlich das Herz in Texten dominant ist, die diese Assoziationen hervorrufen,
also in Liebeslyrik, Liebesliedern, Erzählungen und Märchen.

Das Herz in den Liebesgedichten

Als erstes fiel mir natürlich das aus dem Mittelhochdeutschen stammende und allen bekannte Gedicht ein:
ich bin dîn und du bist mîn,
des solt dû gewis sîn,
dû bist beslozzen in mînem herzen,
verlorn ist daz slüzzelîn:
dû muost och immer darinne sîn.
Die anderen aus dieser Zeit stammenden Liebesgedichte waren in ihrer Aussage eher stärker, aber in keinem einzigen wurde das Herz erwähnt.
Auch das Suchen in der Liebeslyrik der anderen Epochen, ich las meistens zwischen 20 – 30 Gedichte aus jeder Zeit, ergab immer nur bei einzelnen das Thema Herz. So fand ich im Barock das Gedicht von Paul Fleming, dessen erste Strophe lautet:

Geht/ ihr meine Träume/ geht
und erweichet der ihr Herze,
die, wie eine Klippe steht
unbewegt von meinem Schmerze.
Die/das was mein Herze bricht/
sieht und will es doch sehen nicht.
Aus dem Biedermeier stammt das Gedicht von Eduard Mörike. Seine erste Strophe heißt:
Verborgenheit:
Lass, o Welt, o lass mich sein!
Locket nicht mit Liebesgaben,
Lasst dies Herz alleine haben
Seine Wonne, seine Pein.

Liebesgedichte aus anderen Epochen

Novalis fängt sein Liebesgedicht, in dem er das Gefühl der Liebe mit dem Symbol Herz verbindet, so an:
Wenn in bangen, trüben Stunden
Unser Herz beinah’ verzagt,
Wenn, von Krankheit überwunden,
Angst in unserm Innern nagt,
Wir der Treugeliebten denken,
Wie sie Gram und Kummer drückt,
Wolken unsern Blick beschränken,
Die ein Hoffnungsstrahl durchblickt.
Natürlich hat auch J. W. v. Goethe ein Gedicht geschrieben, das mit dem Wort Herz beginnt:
Herz, mein Herz was soll das geben?
Was bedränget dich so sehr?
Welch ein fremdes, neues Leben!
Ich erkenne dich nicht mehr!
Weg ist alles was du liebtest,
Weg warum du dich betrübtest,
Weg dein Fleiß und deine Ruh,
Ach wie kamst du nur dazu?
Schon in diesen ersten Strophen der angeführten Gedichte merkt man, dass in allen ein klein wenig Wehmut mitschwingt. Sollte das Herz immer erst dann ins Gespräch kommen, wenn Traurigkeit und Verzagtheit dazu kommen?
Dagegen sagt das Gedicht von J. v. Eichendorff eher etwas von der Erwartung an die neue Liebe aus.
Neue Liebe
Herz, mein Herz, warum so fröhlich?
So voll Unruh und zerstreut.
Als käm’ über Berge selig,
Schon die schöne Frühlingszeit.

Liebeslieder

Je näher man in der Literatur der Gegenwart kommt, desto weniger Liebesgedichte sprechen vom Herzen. Anders dagegen ist es bei den Liedern. War schon in alten Schlagern und Volksliedern das Herz ein Thema, so scheint es im Augenblick einen direkten Boom zu geben.
Einer Schülerin, die für die Schule Lieder brauchte, in denen das Herz vorkommt, wurden allein in einer Antwort 18 Titel genannt. Zwar waren die meisten davon in englischer Sprache, aber es gibt  auch eine Reihe deutscher Titel.
Von den vielen englischen Titeln sollen stellvertretend nur die drei genannt werden:
Phil Collins: You’ll be in my heart
Celine Dion: My heart will go on
Rosette: Listen to you heart.
Von den deutschsprachigen Texten möchte ich anführen:
Grönemeyer: Gib mir mein Herz zurück
Y. Catterfeld: Du hast mein Herz gebrochen
Blackpantherin:  Mein Herz weint nach dir

Märchen mit Herz

Auch in manchem Märchen spielt das Herz eine Rolle. Das im Märchenalmanach ‚Das Wirtshaus im Spessart’ von W. Hauff vorkommende Märchen ‚ Das kalte Herz’ erzählt die Geschichte, wie Michel sein Herz verkauft und an seiner Stelle ein steinernes erhält.
Richard Volkmanns Märchen ‚Die drei Schwestern mit dem gläsernen Herzen’ berichtet, dass man selbst mit einem gläsernen Herzen, das einen Sprung hat, noch leben kann, wenn man achtsam ist. Aber auch im Märchen von Schneewittchen hat das Herz einen Platz. Es soll als Zeichen der Ausführung des Befehls der Königin übergeben werden. Im Froschkönig springen die Reifen, die das treue Herz des Dieners zusammenhielten, als der Königssohn seine menschliche Gestalt wiedererlangt hat.

Mehr über das Thema Herz in Literatur und Lied finden Sie unter diesen Links:
Eichendorff

Gegenwart

Maria Angèl

Das Märchen vom Goldenen Herzen